Bei bildungsbetrieb.de und personalerinnen.de sind wir unentwegt dabei, neue Themen zu entwickeln.
Meist gehen wir selbst auf die Suche nach den geeigneten Experten*innen, manchmal kommen diese (Sie) selbst auf uns zu. Zu diesem Zweck haben wir diese „call-for-experts-site“ online gebracht.
Hier sehen Sie, welche Themen für uns in Zukunft interessant sind und wie wir diese gestalten wollen. Finden Sie Ihr Thema und setzen Sie sich mit uns in Verbindung!
Bei uns hat sich das Tagesformat bewährt. Zwei Tage oder mehr, werden von den Kunden*innen weniger nachgefragt. In der Regel beginnen wir um 10.00 Uhr, um Teilnehmenden und Referierenden eine bequeme Anreise zu ermöglichen. Die Tage gehen je nach Stoffdichte dann bis 17.00 Uhr oder 18.00 Uhr. Mittags gibt es eine Stunde Pause mit von uns gestelltem Mittagessen. Je nach Planung gibt es zwei kleinere Pausen für Kaffee, Tee und Erfrischungen. Die reine Unterrichtszeit für Sie liegt also zwischen 5,5 und 6 Stunden.
Unsere Seminare sind darauf angelegt, große Menge und Qualität an Informationen zu vermitteln. Daher bevorzugen wir klar den lehrer*innenzentrierten Unterricht. Handlungsorientierter Unterricht findet bei uns nur in Workshops und wenn es ausdrücklich (in den Prgramm PDFs) angekündigt wird statt. Der Verlust an Lerntransfer ist uns bewusst, unsere Teilnehmenden ziehen aber die Informationsdichte vor.
Die Aufwandsentschädigungen für unsere Referierenden variieren je nach Thema. Die Kosten für Referierende für uns liegt bei etwa 20% des erzielten Umsatzes. In der Regel haben wir einen Vorschlag mit fester Summe und eine Staffel je nach Teilnehmendenzahl. Vorher vereinbarte Fahrtkosten und eine Hotelübernachtung bei Anreisen von mehr als 100 Kilometern übernehmen wir. In der Aufwandsentschädigung inbegriffen sind Seminarunterlagen (meist die Präsentation) für die Teilnehmenden, die am Seminartag ausgegeben werden. Unsere Referierenden werden auf google schwerpunktmäßig über unsere Seminare gefunden und werden dadurch insgesamt bekannter und erfolgreicher.